Die Konserve wird belohnt

Attualmente l'UE chiede che gli imballaggi diventino sostenibili entro il 2030. Ciò premia anche l'altissimo tasso di riciclaggio della banda stagnata per le lattine alimentari.

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit: Die EU-Kommission plant in einem Gesetzesentwurf, dass bis 2030 alle Verpackungen in der EU recyclingfähig sind. Lebensmittelimporteur Paul M. Müller (PMM) trägt schon heute einen großen Teil dazu bei.

Oliven im Glas, Tomaten im Tetra Pak, Artischocken, Bohnen, Mais und mehr in der Dose: Paul M. Müller beliefert im Großhandelsverband Zustellbetriebe und C&C-Märkte im In- und Ausland und ist Spezialist für Weißblechdosen. Das Münchner Unternehmen verpackt sein Sortiment also schon lange in dem Material, das die EU nun bis 2030 einfordert. 

„Wir finden den Vorstoß der EU-Kommission richtig und wichtig“, sagt PMM-Geschäftsführer Thomas Schneidawind, Er weiß um die Qualität der recycelbaren Verpackungen. 

Die Dosen, die von Haushalten in der gelben Tonne oder im gelben Sack entsorgt werden sollten, werden in der Müllsortierungsanlage mittels Magneten vom restlichen Müll getrennt. So gelang 2020 in Deutschland  eine stolze Recyclingquote von mehr als 95 Prozent – Weißblech liegt damit weit vor Glas und Papier und ist ohnehin viel nachhaltiger als Plastik. 

Laut Gesetzesentwurf sollen Einwegverpackungen aus Onlinebestellungen oder zum Mitnehmen bis 2030 sogar ganz verboten werden.

Dillo a un amico:

Il nostro esperto

Thomas Schneidawind

Amministratore delegato, Persona di contatto per Fagioli, capperi, peperoni, peperoncini e prodotti a base di pomodoro

altre notizie:

immagine/svg+xml

Ecco il
Paul M. Müller
Notizie sul cibo

Vi forniamo notizie fresche sul settore e interviste informative - basta inserire il vostro nome e indirizzo e-mail e cliccare su "Abbonati"!

Contatto

Personale

è possibile raggiungerci dal lunedì al venerdì dalle 7:30 alle 17:00.

EDUARD KEKEL

ACQUISTO E VENDITA