Treffender als der französische Schriftsteller und Autor Guy de Maupassant (1850 – 1893) kann man es wohl kaum beschreiben. Auch bei Paul M. Müller steht alles im Zeichen von Begegnungen. Beispiele gefällig? Sehr gerne: Der Austausch mit Ihnen – stets wertschätzend, auf Augenhöhe, konstruktiv. Auch im Team leben und lieben wir das Miteinander, jeder trägt seinen Teil dazu bei, dass wir erfolgreich sind, am Markt bestehen und im Kleinen wie im Großen alles glattläuft. Ich bin überzeugt davon: Menschen sind und bleiben der größte Wirtschaftshebel – mit ihrem Antrieb, ihren Ideen, ihrem Engagement…
Ehrensache also, dass in diesen Food News vermehrt Menschen das Thema sind: Geschäftsführer Fabian Kretschmer beispielsweise, der vor Kurzem sein 10-jähriges Jubiläum im Unternehmen gefeiert hat. Ebenfalls zu lesen: ein Interview mit unserem neuesten Team-Mitglied Joseph James Dy. Er ist auf den Philippinen aufgewachsen und innerhalb kürzester Zeit unser Held für Daten geworden. Und, weil es ohne Daten und Fakten in der Wirtschaftswelt nicht geht, präsentieren wir interessante Zahlen über unsere Frauen im Unternehmen und unseren Altersdurchschnitt aller Mitarbeitenden. Freuen dürfen Sie sich außerdem auf unser Interview mit Diana Uschkoreit, Geschäftsführerin von BellandVision. Sie besitzt in der Branche großes Ansehen und ist eine absolute Expertin auf dem Gebiet Wertstoffrecycling. Und – Überraschung: Alle, die schon länger mit uns zusammenarbeiten, finden zudem ein bekanntes Gesicht wieder. Ein Jahr nachdem wir Martina Schulke in ihren Ruhestand verabschiedet haben, haben wir sie wiedergetroffen.
Neben all diesen schönen Nachrichten sehen wir selbstverständlich auch die Herausforderungen – lokal, regional, global. Daher haben wir wie immer für Sie die wichtigsten Infos in puncto Obstkonserven, Ananas, Tomaten und Thunfisch zusammengefasst. Außerdem möchte ich einen Blick auf eine aktuelle Umfrage des Dehoga Bundesverbands richten: Die Umsätze im Gastgewerbe haben noch immer nicht das Vor-Corona-Niveau erreicht. 2024 hat für die Branche mit einem Umsatzrückgang begonnen – mit Umsätzen nominal 10,2 Prozent unter dem Vorjahreswert. Einen Teil dazu hat sicher die erneute Anhebung der Mehrwertsteuer bei Speisen von 7 auf 19 Prozent beigetragen. Andererseits ist das Jahr noch jung und der Frühling steht bevor. Lassen Sie uns optimistisch bleiben und den Blick auf das richten, was das Leben lebenswert macht – die Begegnungen mit Menschen. Und das am liebsten in Restaurant, Biergarten, Bar oder Café. Denn ich bin überzeugt davon: Genuss, gutes Essen und Gesellschaft verbinden und sind nicht nur der Hebel unserer Wirtschaft, sondern echtes Lebensgefühl.
S pozdravem, Thomas Schneidawind